- Startseite
- Neuigkeiten
- Über mich
- Referenzen
- Beispiele
- Artikel
- Vorträge
- Tools
- Access-Tipps
- Excel-Tipps
- Spielereien
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Meine Projekte:
Was gibt es Neues?

Was sich bei mir in der Da|ten|bank|Ma|nu|fak|tur und in der Access- und Office-Welt so alles tut, fasse ich hier unregelmäßig kurz für Sie zusammen.
Unicode-Zeichen in Excel (und PowerPoint)
August 2025 – In den Access-Tipps Icon-Fonts und Unicode-Zeichen habe ich gezeigt, wie man seine Access-Anwendung mit Icon-Fonts und Unicode-Zeichen aufwerten kann. Das funktioniert natürlich genauso in Excel und auch in PowerPoint.
[ Weiterlesen ]
„Mein“ Access-Bug
Juli 2025 – Ich habe meinen ersten Bug in Microsoft Access gefunden, gemeldet, bestätigt und behoben bekommen. Wie es dazu kam und warum das eigentlich nicht nötig war, lesen Sie in diesem Artikel.
[ Weiterlesen ]
Unicode-Zeichen in Access verwenden
Juni 2025 – Im Tipp Icon-Fonts in Access verwenden habe ich gezeigt, wie man seine Anwendung mit Icon-Fonts aufwerten kann. Mit Unicode-Zeichen und VBA hat man eine noch größere Auswahl an Zeichen und noch mehr Möglichkeiten, Icons zu verwenden. Auch da, wo das bisher selbst mit Bilddateien nicht möglich war.
[ Weiterlesen ]
Icon-Fonts in Access verwenden
Mai 2025 – Einer meiner beliebtesten Vorträge beschäftigt sich damit, wie man seine Anwendung durch die Verwendung von Icon-Fonts optisch aufwertet. In dieser Tippdatenbank stelle ich einige Varianten vor.
[ Weiterlesen ]
Tippdatenbank WerIstDrin überarbeitet
April 2025 – Immer wieder fragen sich (und dann mich) Kunden, wer eine Datenbank blockiert, die gerade gesichert, aktualisiert oder einfach nur komprimiert werden soll. Deshalb habe ich einen meiner ältesten Tipps auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und zeige jetzt auch nicht mehr den Access-Anmeldenamen an, da dieser mit dem Wegfall der Berechtigung in Access (.mdw-Dateien) immer Admin ist.
[ Weiterlesen ]
Dateien auflisten mit einem temporären Recordset
März 2025 – Als ich die Tippdatenbank Bilder überarbeitet hatte, habe ich mich an eine Technik erinnert, mit der sich die Beschränkung auf eine bestimmte Zeichenanzahl umgehen lässt: temporäre Recordsets. Dabei wird (nur im Hauptspeicher) eine 'Tabelle' definiert und befüllt, die dann (fast) wie eine richtige Tabelle benutzt werden kann.
[ Weiterlesen ]
Tippdatenbanken Bilder und Import überarbeitet
Februar 2025 – Obwohl die beiden Tippdatenbanken zum Anzeigen von Bildern und Import von Daten, ohne die Datenbank aufzublähen schon älter sind, ist ihre Funktionalität immer noch aktuell. Denn nach wie vor gehören Dateien (in diesen Beispielen Bilder) nicht in eine Access-Datenbank, sondern sollten dort nur referenziert werden. Ich habe die Beispiele auf den neusten Stand der Technik gebracht und eine paar Kleineigkeiten verbessert.
[ Weiterlesen ]
ZUGFeRD-Rechnungen mit Microsoft Office und VBA erstellen
Juli 2024 – Der aktuelle Stand meines Versuchs, mit Microsoft Office, VBA und freien Hilfsprogrammen eine valide ZUGFeRD-Rechnung zu erstellen.
[ Weiterlesen ]
Screenshots mit VBA und dem Snipping-Tool erstellen
April 2024 – Mit dieser Musteranwendung erstellen Sie direkt aus Access (analog auch aus Excel oder Word) heraus Bildschirmfotos eines frei wählbaren rechteckigen Ausschnitts, speichern diese in einer Datei und zeigen sie an. So können Sie beispielweise auch Bilder von Programmen oder Webseiten speichern, die keinen Grafikexport anbieten.
[ Weiterlesen ]
Training on the job für Access, VBA und SQL
Februar 2024 – Bei der Wissensvermittlung für eine Aufgabe direkt am Arbeitsplatz, löse ich gemeinsam mit Kunden aktuelle Probleme oder wir diskutieren, wie sich neue Funktionen am besten umsetzen lassen. Ich helfe Ihnen beim Datenmodell, zeige wie man Programmcode in Funktionen oder Klassen verlagert oder steuere eine Funktionalität aus meiner Code-Bibliothek bei. Wäre das auch etwas für Sie oder Ihre Mitarbeiter?
[ Weiterlesen ]
