- Startseite
- Neuigkeiten
- Über mich
- Referenzen
- Beispiele
- Artikel
- Vorträge
- Tools
- Access-Tipps
- Excel-Tipps
- Excel-UDF
- UDF-Hilfe
- Ausrechnen()
- EANCode()
- Mehrfachauswahl
- Spaltenbuchstabe()
- Unicode-Zeichen
- Verbinden()
- Spielereien
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Meine Projekte:
Unicode-Zeichen in Excel (und PowerPoint)
In den Access-Tipps Icon-Fonts und Unicode-Zeichen habe ich gezeigt, wie man seine Access-Anwendung mit Icon-Fonts und Unicode-Zeichen aufwerten kann. Das funktioniert natürlich genauso in Excel und auch in PowerPoint.
Wozu brauche ich Icon-Fonts und Unicode-Zeichen?
Ein gut gewähltes, aussagekräftiges Icon kann den Text einer Schaltfläche oder einen Aufzählungspunkts ergänzen oder gar ersetzen. Die gerne verwendeten Bild-und Icon-Sammlungen blähen die Dateien auf, werden manchmal pixelig gerendert oder sind nicht Unababhängig von der Bildschirmauflösung und dem Vergrößerungsfaktor. Außerdem können Bilder nicht für Auswahllisten, in Formeln oder für Filter benutzt werden. Das funktioniert aber mit Unicode-Zeichen.
Was ist der Unterschied zwischen Icon-Fonts und Unicode-Zeichen?
Icon-Fonts ersetzen die ASCII Zeichen (A-Z, 0-9 etc.) durch Symbole. Einige von uns erinnern sich noch mit Schrecken an die berühmt-berüchtigten Wingdings und Webdings. Die neuen Unicode-Zeichensätzen, die mehr als 256 Zeichen für Schriften benutzbar machen, haben nicht nur Platz für fremdsprachige Zeichen geschaffen, es konnten jetzt auch Emojis und andere Symbole codiert werden, die (teilweise) standardisiert über alle Schriftarten und Betriebssysteme hinweg gleich (oder wenigsten ähnlich) dargestellt werden. Moderne Icon-Fonts (z. B. Segoe Fluent Icons) nutzen den neuen Platz, um mehr und modernere Symbole unterzubringen, als ihre Urenkel. Dabei sind die Symbole in der Schrift festgelegt und damit konsistenter als die Unicode-Zeichen, mit denen sie sich teilweise überschneiden.

Wie finde ich die Zeichen und Symbole?
Die Zeichen von Icon-Fonts kann man einfachsten über die Windows-Zeichentabelle oder in Excel/PowerPoint/Word über 'Einfügen > Symbol' finden und einfügen. Außerdem gibt es im Internet Auflistungen aller Zeichen. Auch einige Unicode-Zeichen kann man mit Bordmitteln einsetzen. Jedoch ist die Menge der Zeichen so groß, dass man die meisten nur über Listen im Internet findet. Ich habe alle von mir bisher benutzten Zeichen in einer Excel-Datei gesammelt, wo ich sie leicht wiederfinden und kopieren kann. Sie finden diese ganz unten zum Download.
Was kann ich damit machen?
Ein paar Beispiele, wie man Symbole in Excel für Felder, in Auswahllisten, Formeln und sogar Filtern verwenden kann, habe ich in für Sie zusammengestellt. Und sicherlich fallen Ihnen noch weitere Möglichkeiten ein, wenn Sie erst einmal begonnen haben, mit Icons zu arbeiten.
Icons in Zellen
Unicode-Icons werden zusammen mit dem Text in einer beliebigen Schriftart in Zellen angezeigt. So lässt sich mit Links und den passenden Formaten ein schickes Menü für die Auswahl der Tabellenblätter bauen. Und mit ein paar Shapes und VBA könnte man das Menü sogar aus- und wieder einklappen.
Icons in Auswahllisten, Formeln und Filtern
Im Gegensatz zu Zeichen aus Icon-Fonts, können Unicode-Zeichen auch in Auswahllisten (Daten > Datenprüfung > Gültigkeitsprüfung > Liste) oder Formeln verwendet werden. Und wenn die Zeichen in den Spalten angezeigt werden, werden sie auch in der Filterliste aufgeführt.
Ein kleiner Wehrmutstropfen noch zum Schluss: Die Unicode-Zeichen werden entweder vom Font, vom Anwendungsprogramm oder Betriebssystem erzeugt und angezeigt. Deshalb kommt es vor, dass diese Zeichen z. B. in einer PowerPoint-Folie anders dargestellt werden, als in Excel.

Download
Icon-Fonts und Unicode-Zeichen in Excel.xlsx
(Datei: IconFontsUnicodeZeichenExcel.zip, ca. 60 KB)
Bitte denken Sie daran, dass Sie die Datei(en) nach dem Download Zulassen müssen.
Hier steht, warum und wie.
