DatenbankManufaktur

Wenn ich bloß wüsste ...

*

Diese Tipps und Beispieldatenbanken geben Ihnen vielleicht einige Anregungen für Ihre eigenen Projekte. Sie sind bewusst knapp gehalten, um nicht zu viele Ereignisse und Funktionen zu verwenden und Ihnen Raum für eigene Ideen und Weiterentwicklungen zu lassen.

%-Eingabe in Währungsfeld

Wie man einem Nutzer mit vier Zeilen Code das Umrechnen von Prozentsätzen in absolute Beträge erleichtern kann, zeigt dieser kleine Access-Tipp aus meiner täglichen Praxis.

[ Weiterlesen ]

Bilder anzeigen (und warum Bilder nicht in eine Datenbank gehören)

Wie man Bilddateien einliest und anzeigt demonstriert diese Beispieldatenbank.

[ Weiterlesen ]

Datenblatt zurücksetzen

Um eine "verstrubbelte" Datenblattansicht wieder auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen, habe ich mir eine kleine Funktion zum Datenblattreset> geschrieben.

[ Weiterlesen ]

Access-Datumsformat mit mehr als 24 Stunden

In Access gibt es das Datumsformat [h]:mm nicht, mit dem man mehr als 24 Stunden anzeigen kann. Es lässt sich aber relativ leicht nachbauen.

[ Weiterlesen ]

Meine DConcat-Funktion

Mit meiner Domänen-Funktion DConcat liste ich die Daten eines Feldes aus mehreren Datensätzen in einem String auf.

[ Weiterlesen ]

Hilfe (oder Das MouseMove-Ereignis)

Dieses Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine eigene kontextsensitive Online-Hilfe innerhalb von Access realisieren können.

[ Weiterlesen ]

Icon-Fonts in Access verwenden

Einer meiner beliebtesten Vorträge beschäftigt sich damit, wie man seine Anwendung durch die Verwendung von Icon-Fonts optisch aufwertet. In dieser Tippdatenbank stelle ich einige Varianten vor.

[ Weiterlesen ]

Import ohne Nebenwirkung

Wie Sie Daten häufig importieren, ohne die Datenbank mehr als nötig aufzublähen.

[ Weiterlesen ]

Screenshots mit VBA und dem Snipping-Tool erstellen

Mit dieser Musteranwendung erstellen Sie direkt aus Access (analog auch aus Excel oder Word) heraus Bildschirmfotos eines frei wählbaren rechteckigen Ausschnitts, speichern diese in einer Datei und zeigen sie an. So können Sie beispielweise auch Bilder von Programmen oder Webseiten speichern, die keinen Grafikexport anbieten.

[ Weiterlesen ]

Dateien auflisten mit einem temporären Recordset

Als ich die Tippdatenbank Bilder überarbeitet hatte, habe ich mich an eine Technik erinnert, mit der sich die Beschränkung auf eine bestimmte Zeichenanzahl umgehen lässt: temporäre Recordsets. Dabei wird (nur im Hauptspeicher) eine 'Tabelle' definiert und befüllt, die dann (fast) wie eine richtige Tabelle benutzt werden kann.

[ Weiterlesen ]

Anwendungen mit eingebauter Testversion

Wie ich in meine Anwendungen eine Testversion einbaue, zeige ich in diesem Access-Tipp, der sich aber auch leicht für Excel, Word oder PowerPoint anpassen lässt.

[ Weiterlesen ]

UTF-8-Dateien mit VBA schreiben

Mit meiner Klasse clsOPC kann man auch mit VBA Dateien im UTF-8-Format schreiben.

[ Weiterlesen ]

Unicode-Zeichen in Access verwenden

Im Tipp Icon-Fonts in Access verwenden habe ich gezeigt, wie man seine Anwendung mit Icon-Fonts aufwerten kann. Mit Unicode-Zeichen und VBA hat man eine noch größere Auswahl an Zeichen und noch mehr Möglichkeiten, Icons zu verwenden. Auch da, wo das bisher selbst mit Bilddateien nicht möglich war.

[ Weiterlesen ]

WerIstDrin (Wer arbeitet gerade mit meiner Datenbank)

Mit ein paar Zeilen Code und drei Abfragen können Sie leicht feststellen, wer gerade eine Ihrer Datenbankanwendungen geöffnet hat.

[ Weiterlesen ]


Die ausführbaren Dateien und Dokumente sind Freeware und können kostenlos benutzt und weitergegeben werden. Jegliche kommerzielle Verbreitung der Tools und Beispiele bedarf der Zustimmung von Raphael Hein.